NaturCoaching


Warum das Coaching in der Natur?

NaturCoaching unterscheidet sich von einem anderen Coaching im Wesentlichen dadurch, dass es in der Natur stattfindet. Die Natur dient uns hier nicht nur als Kraftquelle, die uns stärkt und gesund hält, sondern unterstützt uns auch bei der Lösungsfindung.

CoachingRaum

Wenn wir unseren CoachingRaum unter freiem Himmel betreten, öffnet sich dieser in unendliche Weiten.
Die Natur bietet eine lockere, informellere Umgebung, die das Vertrauen zwischen Coach und Klient stärken kann und eine tiefere, authentischere Auseinandersetzung mit persönlichen Themen ermöglicht.

In Bewegung

Durch das Gehen bewegt sich etwas in uns.
Der Denkprozess wird gefördert, Blockaden können gelöst werden.
Der Geist entspannt sich und es fällt uns leichter, uns zu öffnen.

Resonanz

Wenn wir mit der Natur in Resonanz gehen, können uns Naturgegenstände neue Impulse oder Antworten auf unsere Fragen geben.
Sodass der Prozess zur Lösungsfindung ins Fließen kommt.

Metaphern/Spiegelungen

Wir entdecken Metaphern, die uns unsere Lebenssituation zeigen oder finden Spiegelungen unserer eigenen Gedanken und Gefühle. 
Durch sie können Ideen entstehen, wie wir unseren ersten Stein aus dem Weg räumen.

Perspektivenwechsel

In der Natur erweitert sich der Horizont.
Durch das Verlassen der gewohnten Umgebung, lassen sich Probleme oder Herausforderungen aus einem neuen Blickwinkel betrachten - ähnlich wie bei einem Perspektivenwechsel.


Ressourcen 

Durch gezielte Fragen und Übungen, bei denen wir die Natur mit einbeziehen, erkennst du deine inneren und äußeren Ressourcen und wie du diese Kraftquellen aktivieren und einsetzen kannst.
Damit du Schritt für Schritt deinem Ziel oder deiner Lösungsfindung näher kommst.

NaturCoaching und Waldbaden lassen sich sehr gut miteinander verbinden und verschmelzen zum Teil ineinander. Durch achtsames Eintreten in unseren CoachingRaum und Achtsamkeitsübungen vor dem Coaching lässt die Aufregung nach, du kannst den Alltag loslassen und dich leichter auf den Prozess einlassen.